top of page

Pädagogik mit Haltung, Herz & Stärke

Bist du bereit, deine Expertise auf das nächste Level zu heben und als Resilienz- und Mindset-Pädagoge durchzustarten? In dieser 10-monatigen Fortbildung entwickelst du tiefgehendes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten, um in deinem pädagogischen Beruf mit mehr Klarheit, Gelassenheit und Resilienz zu arbeiten.

Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an Pädagogen* innen, Erzieher* innen und Führungskräfte im sozialen und pädagogischen Bereich, die ihre Fähigkeiten im Bereich Resilienz und Mindset weiterentwickeln möchten. Du möchtest deine eigene Haltung stärken, deinen Umgang mit stressigen Situationen optimieren und Methoden kennenlernen, die sowohl dir als auch deinen Klient*innen oder Jugendlichen zugutekommen?

Was dich erwartet:

  • Fundiertes Wissen: Du erarbeitest dir umfassendes Fachwissen zu den Themen Resilienz, Mindset und deren Anwendung im pädagogischen Kontext. Du lernst, wie du diese Konzepte nicht nur selbst lebst, sondern auch effektiv in deine Arbeit umsetzt.

  • Praktische Übungen: Die Fortbildung enthält zahlreiche praxisorientierte Übungen, die es dir ermöglichen, die Inhalte direkt in deinem pädagogischen Alltag anzuwenden. Von Achtsamkeitstechniken bis hin zu Methoden der Selbstregulation – du wirst mit einem breiten Werkzeugkasten ausgestattet.

  • Individuelle Begleitung: Du wirst von erfahrenen Trainer*innen und Coaches begleitet, die dich durch den gesamten Lernprozess führen. Deine persönliche Weiterentwicklung steht dabei genauso im Fokus wie dein fachliches Wachstum.

  • Abschlussarbeit: Am Ende der Fortbildung erwartet dich eine Abschlussarbeit, in der du das Erlernte reflektierst und deine eigene Herangehensweise zum Thema Resilienz und Mindset weiterentwickelst. Diese Arbeit ist nicht nur eine wertvolle Sammlung deines Wissens, sondern auch eine wirksame Grundlage für deine zukünftige Arbeit als Resilienz- und Mindset-Pädagoge.

Warum du diese Fortbildung machen solltest:

  • Du erwirbst fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten, die du sofort in deiner Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Klient*innen umsetzen kannst.

  • Du lernst, wie du in stressigen und herausfordernden Situationen entspannt bleibst und deine Resilienz gezielt einsetzt.

  • Du erhältst die nötigen Werkzeuge, um deine eigene Haltung als Pädagoge zu reflektieren und weiterzuentwickeln, was dir in deiner Arbeit mit Jugendlichen zugutekommt.

  • Du wirst in der Lage sein, als Resilienz- und Mindset-Pädagoge*in nachhaltig die Entwicklung der Menschen, mit denen du arbeitest, zu fördern und ihnen zu helfen, ihre eigenen Resilienz-Strategien zu entwickeln.

Nutzen für deine Einrichtung und deine berufliche Weiterentwicklung:

  • Du stärkst nicht nur deine eigene Resilienz, sondern kannst diese Fähigkeit auch an deine Kolleg*innen und Klient*innen weitergeben. Damit trägst du zu einem gesunden und nachhaltigen Arbeitsumfeld bei.

  • Du wirst eine wertvolle Ressource in deiner Einrichtung sein, da du als Expert*in für Resilienz und Mindset die Qualität der Arbeit und das Miteinander im Team positiv beeinflussen kannst.

  • Mit deiner Abschlussarbeit hast du die Möglichkeit, konkrete Konzepte zu entwickeln, die du direkt in deinem pädagogischen Alltag umsetzen kannst und somit deine eigene Praxis nachhaltig verbesserst.

Deine Investition in die Zukunft:

Die Fortbildung ist nicht nur eine wertvolle berufliche Weiterbildung, sondern auch eine Investition in deine persönliche Entwicklung. Du wirst lernen, wie du deinen eigenen Stress besser bewältigen und gleichzeitig deinen Einfluss als Resilienz- und Mindset-Pädagoge erweitern kannst. Am Ende der 10 Monate wirst du nicht nur ein tiefes Verständnis von Resilienz und Mindset  besitzen, sondern auch die Fähigkeiten, diese Konzepte in deiner Arbeit und deinem Leben wirkungsvoll anzuwenden.

Was dich erwartet:

Modul 1

Resilienz beginnt im Kopf:
Fixed & Growth Mindset verstehen und nutzen

  • Einführung in die Themen Mindset und Resilienz

  • Ziele

  • Fixed & growth Mindset

  • Glaubenssätze & Affirmationen

  • Übungen

Modul 2

Ressourcenkraft:
Umgang mit dysfunktionalem Verhalten und Werten

  • Reflexion Modul 1

  • dysfunktionales Verhalten

  • Werte

  • ​Achtsamkeit

  • Ressourcen

  • Fallsupervisionen

  • Übungen

Modul 3

Emotionen und Wahrnehmung:
Reflexion von Selbst- und Fremdbild

  • Reflexion Modul 2

  • Einführung Emotionen und Gefühle

  • Selbstbild und Fremdbild

  • Reflexion

  • Fallsupervisionen

  • Übungen

Modul 4

Selbstbemächtigung im Arbeitsalltag:
Selbstregulation und neurophysiologische Erkenntnisse

  • Reflexion Modul 3

  • Theoretische Grundlagen zur Selbstbemächtigung

  • Selbstregulation durch das Kennenlernen neurophysiologischer Zusammenhänge

  • Methodentraining zur Selbstbemächtigung im Arbeitsleben

  • eigene Haltung

  • Fallsupervisionen

  • Übungen

Modul 5

Mit Stress umgehen:
Einführung in Stressbewältigung und Management

  • Reflexion Modul 4

  • Einführung in das Thema Stressbewältigung

  • Stressmanagement

  • Stressoren

  • Fallsupervisionen

  • Themespezifische Übungen

Modul 6

Mit Konflikten umgehen:
Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien im Team

  • Reflexion Modul 4

  • Einführung in das Thema Konflikte

  • Umgang Konflikten im Team

  • Konfliktbewältigung

  • Gewaltfreie Kommunikation

  • Fallsupervisionen

  • Übungen

Modul 7

Erwartungen klären, Feedback leben:
Bewertungen im Arbeitskontext

  • Reflexion Modul 6

  • Erwartungen an sich selbst und andere

  • Selbstbewertungen

  • ​Bewertungen von anderen und Umständen

  • Feedbackkultur

  • Fallsupervisionen

  • Übungen

Modul 8

Loslassen und Vergeben:
Der Weg zu innerer Stärke und Resilienz

  • Reflexion Modul 7

  • Vergeben

  • Loslassen als Befreiung

  • Selbstvergebung

  • Die Rolle von Akzeptanz und Resilienz

  • Fallsupervisionen

  • Übungen

Modul 9

Abgrenzen ohne Angst:
Selbstbestimmung im pädagogischen Alltag

  • Reflexion Modul 8

  • Grenzen erkennen und setzen

  • nein sagen ist keine Kleinigkeit

  • Fallsupervisionen

  • Übungen

Modul 10

Transfer in die Praxis:
Reflexion, Supervision und Präsentation

  • Reflexion Modul 9

  • Fallsupervision

  • Präsentation

Zentrum für Resilienz und Mindset- Entwicklung

©2024 von Zentrum für Resilienz und Mindset- Entwicklung. 

bottom of page